Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Neuigkeiten zum Angebot und Service und vieles mehr.
Die Stadtbücherei zeigt ab sofort in einer Ausstellung im Obergeschoss zahlreiche Medien rund um Ostern. Groß und Klein finden hier ein reichhaltiges Angebot an Bilderbüchern, Erstlesebüchern, Bastelbüchern, Ostergedichten und vielem mehr.
Nach Ostereiern muss man bekanntlich suchen. Nach Büchern, CDs und DVDs zu Ostern nicht. Denn die Stadtbücherei zeigt in einer Ausstellung Medien in Hülle und Fülle zu diesem Thema. Für Kinder hält die Ausstellung ein reichhaltiges Angebot an Bilderbüchern, Erstlesebüchern mit spannenden Ostergeschichten sowie Reime und Verse für die Osterzeit bereit. Sachbücher erklären einfach und kindgerecht die Ostergeschichte. Auf CDs gibt es lustige Geschichten, Gedichte und Lieder. Erwachsene finden in der Ausstellung Sachbücher mit Dekorationsvorschlägen, Rezepten für Osterplätzchen und zahlreiche Bastelbücher. Heitere Ostererzählungen und -gedichte sorgen für unterhaltsamen Lesespaß. Alle ausgestellten Medien können direkt vom Ausstellungspodest weg ausgeliehen werden.
Die Stadtbücherei Biberach hat ihr Angebot an elektronischen Lesegeräten erweitert. Neu in der Ausleihe sind zwei Geräte von PocketBook, das InkPad 3 mit zahlreichen vorinstallierten Titeln und das InkPad X, das mit eigenen Titeln, z.B. aus der Onlinebibliothek der Stadtbücherei „Overdrive“, bestückt werden kann. Damit können insgesamt 14 Lesegeräte von Tolino, Kobo und PocketBook zu Hause getestet und ausprobiert werden.
Vor allem in Zeiten von Corona sind E-Book-Reader eine willkommene Abwechslung. Im Medienzentrum Biberach können derzeit Geräte von drei Herstellern ausgeliehen werden. Die beiden neuen Geräte InkPad 3 und InkPad X der Firma PocketBook überzeugen durch ihre leichte Bedienbarkeit, ihr umfangreiches Zusatzangebot und individuelle Anpassungsmöglichkeiten für Vielleser. Im Gegensatz zu den Geräten von Tolino verfügen beispielsweise alle Pocketbook-Reader über eine Audio-Funktion, mit der man Hörbücher oder MP3-Musik abspielen kann. Auf dem InkPad X sind drei Titel vorinstalliert. Der neueste Krimi von Bestsellerautor Alexander Oetker „Rue de Paradis“, in dem Kommissar Luc Verlain ermittelt, „Der Buchspazierer“ von Carsten Henn und „Renegades“, in dem sich die langjährigen Freunde Barack Obama und Bruce Springsteen über das Leben, die Musik und ihre anhaltende Liebe zu Amerika unterhalten. Auf dem zweiten neuen Gerät, dem InkPad X, können die Benutzer ihre eigenen Wunschtitel herunterladen. Diese können dann für bis zu 28 Tage ausgeliehen werden.
Die Ausleihe der E-Book-Reader ist kostenlos. Lediglich ein gültiger Büchereiausweis wird benötigt. Die Geräte können am Service im Erdgeschoss der Stadtbücherei für vier Wochen ausgeliehen werden.
Nach wir vor leidet ein wichtiger Aufgabenbereich der Bücherei unter den anhaltenden Pandemie-Einschränkungen. Eine weitreichende Leseförderung kann zu den herrschenden Bedingungen nur sehr schwer stattfinden, wäre aber wichtiger denn je.
Aus diesem Grund bietet die Stadtbücherei in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro und der Mediothek im Kreisberufschulzentrum allen Grundschulen im Landkreis wieder die Möglichkeit, für die jeweiligen Erstklässler der Schule ein Buchpaket mit einem Erstlesebuch und passenden Arbeitsmaterialien zu bestellen. Ermöglicht wird dies im Rahmen des Leseförderprojekts „Lesen bringt’s“, welches unterstützt von der Bruno-Frey-Stiftung 2019 ins Leben gerufen wurde. 2021 wurden rund 1.500 Erstlesebücher in der Bücherei geordert.
Interessierte LehrerInnen und SchulleiterInnen können sich bei c.eggert@biberach-riss.de melden und ein Paket für Ihre Klassen bestellen. Wichtig ist die Angabe, wie viele Erstklässler aktuell unterrichtet werden und die Adresse der Schule. Das Paket beinhaltet außerdem eine Videobotschaft, die an die jeweiligen Eltern weitergeleitet werden soll. Darin werden die Eltern auf die Notwendigkeit des Vorlesens und Lesens hingewiesen. So kann auch in schwierigen Zeiten Leseförderung gelingen.
Die Stadtbücherei hat ihren Bestand an Zeitschriften weiter ausgebaut. Den Büchereibesuchern stehen damit rund 130 Zeitschriftenabos für Erwachsene zum Ausleihen, aber auch zum gemütlichen Schmökern im Lesecafé zur Verfügung. Neu dabei sind unter anderem „Green Lifestyle“ mit interessanten News und kreativen Ideen für einen verantwortungsbewussten Lebensstil, „Ottobre Kids“ mit vielen Näh-Vorlagen für Kinder- und Jugendmode sowie „MyBike“, die Zeitschrift für alle Radsport-Interessierten. Reise-Fans kommen mit „Lonely Planet“ auf ihre Kosten. Sechsmal jährlich kann man sich mit spannenden Reisereportagen, Geheimtipps und wichtigen Highlights aus verschiedenen Reise- und Urlaubsregionen inspirieren lassen. Zeitschriften sind im Erd- und Obergeschoss der Stadtbücherei zu finden und können, abgesehen von der aktuellsten Ausgabe, für zwei Wochen ausgeliehen werden.
Medien können online verlängert werden. Aktuelle Regelungen zum Besuch der Stadtbücherei sind auf unserer Startseite zu finden.
„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für Ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set gibt es ab sofort in der Stadtbücherei.
Eltern mit Kindern im Alter von drei Jahren können das Set am Servicebereich im Erdgeschoss der Stadtbücherei abholen. Alle Sets enthalten ein altersgerechtes Bilderbuch und weiteres Informationsmaterial für Eltern, wie sie das Betrachten von Bilderbüchern, das Vorlesen, Spielen und andere Aktionen in ihren Alltag einbauen können. So fördern sie den Spracherwerb ihrer Kinder.
Die Feiertage nahen – Zeit, es sich zuhause richtig gemütlich zu machen. Auch mit den digitalen Angeboten der Stadtbücherei kann man sich wunderbar auf Weihnachten einstimmen. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Musikdienst „freegal music“. Hier finden sich zahlreiche Playlisten zur Weihnachtszeit und Klassiker beliebter Künstler und großer Stars. Kleiner Tipp: Einfach „Christmas“ in die Suche eingeben und schon kann man den weihnachtlichen Playlisten und Alben lauschen. Auch beim Filmstreamingdienst „filmfriend“ gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Neuerscheinungen und tollen Highlights: Spielfilme wie „New York Christmas – Weihnachtswunder gibt es doch“, aber auch sehenswerte Filme für die ganze Familie wie „Saving Santa“. Und wer noch auf der Suche nach Inspiration für weihnachtliche Dekoration oder neue Plätzchenrezepte ist, wird in den Zeitschriften des „Pressreader“ sicher fündig. Mit dabei sind „Wohnidee“, „Laura“, und „Kochen & Genießen“. Für eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
Alle digitalen Angebote sind mit den persönlichen Anmeldedaten der Stadtbücherei ohne zusätzliche Kosten zugänglich.